Zum Inhalt springen

________________________________________________________

Auf dieser Website soll es um die Erfassung der heimischen Funga und Fauna gehen.
Ziel ist es, eine Vielzahl von Tieren, Pilzen sowie Schleimpilzen nachzuweisen und fotographisch zu dokumentieren.

Dass die Artenvielfalt immer weiter abnimmt, ist gemeinhin bekannt.
Diese Website soll die Möglichkeit bieten, die noch vorhandene beeindruckende Vielfalt der Tier- und Pilzwelt mit mir gemeinsam zu erleben.

Derzeit befinden sich Kurzportraits von 976 Tierarten, 610 Pilzarten und 60 Schleimpilzarten auf der Seite.

Da es um die Erfassung der heimischen Tier- und Pilzwelt geht, sind die Fotos hauptsächlich in meiner Heimat Nordrhein-Westfalen entstanden.
Abgesehen davon gibt es Fotos aus anderen Teilen Deutschlands, aber auch vereinzelte Nachweise aus Italien, Schweden, der Schweiz sowie den Niederlanden.
Jedoch: Auf dieser Seite sind ausschließlich Arten zu sehen, die auch in Deutschland erwartbar wären. Einige Fundangaben wurden allgemein gehalten, um die Standorte zu schützen.

Ich selbst habe die meiste Erfahrung in der Hobby-Mykologie, sodass bei den Pilzen und Schleimpilzen die größte Sicherheit bei den (häufig mikroskopischen) Bestimmungen existiert.
Vor allem bei der Bestimmung von Insekten bin ich auf eigene Recherche sowie die Unterstützung durch Mittel wie künstlicher Intelligenz angewiesen.
Da sich Artkonzepte ändern und die KI nicht fehlerlos ist, sind keine Bestimmungen unanfechtbar und ich bin über Korrekturen in allen Bereichen sehr dankbar.

An der Stelle möchte ich mich außerdem bedanken bei all den tollen Menschen, die mich an ihrer Naturliebe, ihrem Wissen sowie ihren Entdeckungen haben teilhaben lassen.

________________________________________________________

Hier kann man klicken, um sich ein zufällig ausgewähltes Kurzportrait anzeigen zu lassen, und hier kann man gezielt nach bestimmten Arten suchen:

________________________________________________________

Letzte Updates:

11.11.2025

Gegabelter Nadelholz-Hörnling (Calocera furcata)
Dunkelblättriger Rötling (Entoloma undatum)
Welliger Kreiselpilz (Cotylidia undulata)
Düsterer Seiden-Rötling (Entoloma vindobonense)
Butterpilz (Suillus luteus)
Später Milchling (Lactarius hepaticus)
Safranblättiger Hautkopf (Cortinarius croceus)
Frost-Schneckling (Hygrophorus hypothejus)
Rauchblättriger Schwefelkopf (Hypholoma capnoides)

10.11.2025
Körniger Rinderdungbecherling (Cheilymenia granulata)
Ausblassender Gabeltrichterling (Pseudoclitocybe expallens)
Traubenstieliger Sklerotienrübling (Dendrocollybia racemosa)
Purpurbrauner Schirmling (Lepiota fuscovinacea)
Weißbrauner Ritterling (Tricholoma albobrunneum)
Braunroter Lacktrichterling (Laccaria proxima)

07.11.2025
Grauer Leistling (Craterellus cinereus)
Rauchgraue Keule (Clavaria fumosa)
Grüngelber Saftling (Hygrocybe citrinovirens)
Honig-Saftling (Hygrocybe reidii)
Ziegelroter Papageien-Saftling (Gliophorus sciophanus)
Grauer Saftling (Gliophorus irrigatus)
Granatroter Saftling (Hygrocybe punicea)
Glänzender Orange-Saftling (Hygrocybe aurantiosplendens)
Rötender Saftling (Neohygrocybe ovina)
Nichtrötende Nitrat-Saftling (Neohygrocybe nitrata)
Prächtiger Saftling (Hygrocybe splendidissima)
Blassrandiger Saftling (Hygrocybe fornicata)
Rosa Zystidennabeling (Comtumyces rosellus)
Violettstieliger Heftelnabeling (Rickenella swartzii)
Ascocoryne inflata
Gelbgrüner Kamm-Porling (Albatrellus cristatus)
Aderblättriger Schwindling (Marasmius epiphyllus)
Heidelbeer-Kammpilz (Phlebia centrifuga)
Falter-Kernkeule (Cordyceps tuberculata agg.)
Violettschneidiger Helmling (Mycena purpureofusca)
Zinnoberrote Tramete (Pycnoporus cinnabarinus)
Lackierter Täubling (Russula laccata)
Kupferroter Hautkopf (Cortinarius uliginosus)
Purpurfilziger Holzritterling (Tricholomopsis rutilans)
Kupferroter Gelbfuß (Chroogomphus rutilus s. str.)

04.11.2025
Flaumstieliger Scheidling (Volvariella hypopithys)
Juchten-Ellerling (Cuphophyllus russocoriaceus)
Kräftige Wiesenkoralle (Ramariopsis robusta)
Mosaikschichtpilz (Xylobolus frustulatus)
Orange-Ellerling (Cuphophyllus pratensis)
Kirschroter Saftling (Hygrocybe coccinea)
Rosenroter Saftling (Porpolomopsis calyptriformis)

________________________________________________________